Ausbildung - Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung inklusive Berufspraxis
Euro Akademie KölnWiddersdorfer Straße 248-252
50933 Köln
http://www.eso.de/koeln/
Unternehmensprofil
Ausbildungsbeginn
05.05.2025
05.05.2025
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Schulische Ausbildung
Ausbildungsplätze
Freie Plätze vorhanden
Freie Plätze vorhanden
Ausbildungsdauer
3 Jahre
3 Jahre
Bewerbungsfrist
offen
offen
Ausbildungsinhalte
Mit unserer "Abschlussorientierten Weiterbildung zu Erzieher*innen inklusive Berufspraxis und Berufspraktikum" bist du optimal auf die Externenprüfung vorbereitet.
Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereitenKinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind unsere Zukunft. Du möchtest als Erzieherin oder Erzieher unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten? Als verlässliche Bezugspersonen fördern Erzieher*innen im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden. Wenn du Lust hast, diesen verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, dann starte an der Euro Akademie den Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung und mache den ersten Schritt in Richtung des staatlich anerkannten Abschlusses.
Ausbildung & Karriere
Fördern, betreuen, Vorbild sein - zu den spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens stehen, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
Förderung über Bildungsgutschein möglich
Die Ausbildung ist als „AbschlussorientierteWeiterbildung – Vorbereitung auf die staatlicheExternenprüfungzu Erzieher*inneninklusive Berufspraxis und Berufspraktikum“von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer2023M100174 zugelassen. Es besteht dieMöglichkeit, dass deine Kursteilnahme übereinen Bildungsgutschein gefördert wird.Bitte sprich deine Ansprechperson inder Agentur für Arbeit oder im Jobcenterdarauf an.
Praxisnah auf die staatliche externe Erzieherprüfung vorbereitenKinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind unsere Zukunft. Du möchtest als Erzieherin oder Erzieher unsere nächste Generation auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten? Als verlässliche Bezugspersonen fördern Erzieher*innen im Rahmen ihrer pädagogischen Arbeit die körperliche, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Heranwachsenden. Wenn du Lust hast, diesen verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, dann starte an der Euro Akademie den Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung und mache den ersten Schritt in Richtung des staatlich anerkannten Abschlusses.
Ausbildung & Karriere
Fördern, betreuen, Vorbild sein - zu den spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher und Erzieherin gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die Menschen, die am Anfang ihres Lebens stehen, zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung - die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während der Ausbildung erwirbst du berufliche Handlungskompetenzen und sammelst bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Förderung über Bildungsgutschein möglich
Die Ausbildung ist als „AbschlussorientierteWeiterbildung – Vorbereitung auf die staatlicheExternenprüfungzu Erzieher*inneninklusive Berufspraxis und Berufspraktikum“von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer2023M100174 zugelassen. Es besteht dieMöglichkeit, dass deine Kursteilnahme übereinen Bildungsgutschein gefördert wird.Bitte sprich deine Ansprechperson inder Agentur für Arbeit oder im Jobcenterdarauf an.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 05.05.2025
Inhalt
Die Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Erzieher*zur Erzieherin des Landes Nordrhein-Westfalen.Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
- berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Bewegung
- Körper, Gesundheit, Ernährung
- Sprache und Kommunikation
- soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
- musische/ästhetische Bildung
- religiöse und ethische Entwicklung
- mathematische Bildung
- naturwissenschaftliche/technische Bildung
- ökologische Bildung
- Medien
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Religionslehre / Religionspädagogik
- Projektarbeit (didaktische Verknüpfung von Theorie und Praxis)
Dauer
Je nach vorliegenden Zugangsvoraussetzungen:- 24 Monate (mit Berufspraktikum)
- 27 Monate (ohne Berufspraktikum)
Zugangsvoraussetzungen
1. Variante für Personen mit Berufserfahrungin Teilzeit (24 Monate)- mittlerer Bildungsabschluss und eineabgeschlossene mindestens 2-jährigeeinschlägige Berufsausbildung (z. B.als Kinderpfleger*in, Sozialhelfer*in,Heilerziehungspfleger*in etc.) oder
- abgeschlossene Berufsausbildung(nicht einschlägig) in Verbindung miteiner einschlägigen beruflichen Tätigkeit(240 Stunden), z. B. Soziales Jahr,Zivildienst, Praktikum (Einzelfallentscheidung)oder
- Fachhochschulreife oder allgemeineHochschulreife in Verbindung mit einereinschlägigen beruflichen Tätigkeit(mindestens 240 Stunden innerhalbeines Zeitjahres)
- mittlerer Bildungsabschluss und eineabgeschlossene mindestens 2-jährigeBerufsausbildung oder
- Fachhochschulreife oderallgemeine Hochschulreife
Erforderliche Nachweise
- Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien,ggf. Nachweis beruflicher Abschlüsse
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnisfür Prüfungsanmeldung
- Nachweis über einen ausreichendenMasernimpfschutz
- ständiger Wohnsitzin Nordrhein-Westfalen
- Deutsch-Mindestsprachniveau: C1ggf. B2 jedoch nur bei der Vorlageeiner Teilnahmeberechtigung für einenBerufssprachkurs „Frühpädagogik“
Abschluss
- Staatlich anerkannter Erzieher
- Staatlich anerkannte Erzieherin
Lernformat
Wir bieten die Ausbildung im hybriden Lernformat an: In der Regel findet der Unterricht online statt. Das heißt, die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer findet an wenigen Tagen statt.Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kann aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen gewählt werden, die die Euro Akademien anbieten.Praktika
- Praktikum zur Erlangung der Berufspraxismindestens 240 Stunden
- Prüfungspraktikum 2 x 320 Stundenoder 2 x 8 Wochen in Vollzeit