Ausbildung - Angewandte Mathematik kooperativ (Mathe²) (B.Sc.) (m/w/d)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
https://www.bht-berlin.de/
Unternehmensprofil
Ausbildungsbeginn
Ab sofort
Ab sofort
Empfohlener Schulabschluss
Fachgebundene Hochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Bildungsweg
Kooperatives Studium
Kooperatives Studium
Ausbildungsplätze
Freie Plätze vorhanden
Freie Plätze vorhanden
Ausbildungsdauer
3 Jahre
3 Jahre
Bewerbungsfrist
offen
offen
Ausbildungsinhalte
Mathe² (B.Sc.)
Die BHT bietet für den Studiengang Angewandte Mathematik eine kooperative Variante an. Dabei wird das Studium bereits ab dem ersten Jahr mit einer praktischen Tätigkeit in einem kooperierenden Unternehmen verbunden. So können die im Studium erworbenen mathematischen Kenntnisse direkt in der Praxis eingesetzt werden. Gleichzeitig ist die Finanzierung des Studiums abgesichert, da Studierende der Variante Mathe² einen Werkstudierendenvertrag mit dem kooperierenden Unternehmen schließen.
Studienverlauf Mathe²
Die Studienvariante Mathe² beinhaltet dieselben Module wie der Studiengang Angewandte Mathematik. Der Stundenplan ist aber so konzipiert, dass während der Vorlesungszeit pro Woche mindestens ein voller Arbeitstag vorlesungsfrei ist und für die Tätigkeit im kooperierenden Unternehmen zur Verfügung steht. Dieser Freiraum entsteht, indem das Studium von sieben auf acht Semester gestreckt wird.Die kooperierenden Unternehmen wenden mathematische Methoden auf anspruchsvolle Fragestellungen an. Dabei spielen die Vertiefungsrichtungen Computer Vision, Datenanalyse, Industrielle Mathematik und Wirtschaftsmathematik eine besondere Rolle. Die Kooperationspartner bieten ausschließlich Tätigkeiten an, die einen Bezug zum Studium haben. Die inhaltliche Betreuung und der Kontakt zum Unternehmen wird durch Hochullehrende geleistet.
Für die Teilnahme an der kooperativen Studienvariante Mathe² ist zum Beginn des 2. Semesters ein Arbeitsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen vorzulegen, der eine jährliche Arbeitszeit von mindestens 60 Tagen vorsieht und sich mindestens bis zum Ende des 3. Semesters erstreckt. Während dieses Studienabschnitts erfolgt für die Tätigkeit im Unternehmen keine Anerkennung in Form von Leistungspunkten. Für den Verbleib in der kooperativen Studienvariante Mathe² ist spätestens zum Ende des 3. Semesters ein entsprechender Arbeitsvertrag vorzulegen, der eine Laufzeit von mindestens zwei Jahren umfasst. Ab dem 4. Fachsemester wird die praktische Tätigkeit im Unternehmen als Praxisphase anerkannt.
Studierende in der kooperativen Studienvariante Mathe² können jederzeit in die reguläre Variante Angewandte Mathematik wechseln.
Durch die Streckung des Studienplans von sieben auf acht Semester und die im Stundenplan garantierten Freiräume wird den Studierenden die Vereinbarkeit von Studium und Erwerbstätigkeit deutlich erleichtert.
Interesse an Mathe²?
- Bewerben Sie sich für den Studiengang Angewandte Mathematik. Das Studium ist zulassungsfrei.
- Wir unterstützen Sie bei der Bewerbung um einen Werkstudierendenvertrag in einem kooperierenden Unternehmen. Sprechen Sie die Studienfachberatung an.
- Wechseln Sie zum 2. Semester in die kooperative Studienvariante Mathe².