Ausbildung - Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile

Miele & Cie. KG
Mielestraße 1
48231  Warendorf
http://www.miele.de
Unternehmensprofil

Ausbildungsbeginn
01.09.2025
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Ausbildungsplätze
2
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Bewerbungsfrist
offen

Ausbildungsinhalte


Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) Fachrichtung Formteile 2025

Das erwartet dich bei uns

Im Rahmen deiner Ausbildung machen wir dich in folgenden Bereichen fit:

  • Du lernst die Anlagen in unserer Fertigung kennen, diese in Betrieb zu nehmen, zu bedienen und die Qualität der gefertigten Teile zu beurteilen

  • Du richtest Maschinen- und Produktionsanlagen selbstständig ein, bedienst diese und steuerst sowie überwachst den Materialfluss

  • In der Instandhaltung erlernst du die Wartung und Pflege der Anlagenkomponenten

  • Du analysierst und prüfst die Eigenschaften von Kunststoff und lernst verschiedene kunststofftechnische Verfahren kennen

Nach deiner Ausbildung kannst du in folgenden Einsatzgebieten starten:

  • Nach Abschluss der Ausbildung kannst du in einer Vielzahl an Arbeitsgebieten starten, beispielsweise im Bereich der Fertigung an unseren Produktionsanlagen

  • Du kannst dich zum Teamleiter:in weiterbilden oder weitere Fortbildungen absolvieren

  • Bei entsprechenden Voraussetzungen besteht die Möglichkeit nach der Ausbildung eine Weiterbildung aufzunehmen

Das erwartet dich bei uns:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildung in Kooperation mit dem Hans-Böckler Berufskolleg in Münster (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich)

  • Deine Arbeitswoche besteht aus theoretischen Lernphasen in der Berufsschule und Praxiseinsätzen in unserer Ausbildungswerkstatt und den Fachabteilungen im Unternehmen

  • Du arbeitest in verschiedenen Teams an vielseitigen Projekten mit und erhältst wertvolle Einblicke in die Themenfelder eines internationalen Familienunternehmens

Das überzeugt uns

  • Mindestens Hauptschulabschluss Klasse 10

  • Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern

  • Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick

  • Interesse an chemischen Prozessen

  • Lern- und Leistungsbereitschaft

  • Hohes Qualitätsbewusstsein und Genauigkeit

  • Teamfähigkeit

Deine Vorteile:

  • Attraktive Vergütung und Altersvorsorge
    Nach Tarif für die Metall- und Elektroindustrie (1. Ausbildungsjahr mindestens 1.000 € pro Monat – Stand Juni 2023).
  • Eigene Betriebskrankenkasse BKK Miele
  • 30 Tage Urlaub
  • 35 Stunden Woche
  • Ausbilder/-innen als Lernbegleiter
  • Azubi AG´s und Projekte
  • Azubi Welcome Days
  • Eigene Ausbildungswerkstatt
  • Eigener Laptop
  • Interne Förderungsprogramme
  • Viele Mitarbeiterrabatte