Ausbildung - Medieninformatik Dual (B.Sc.) (m/w/d)
Hochschule Kaiserslautern University of Applied SciencesAmerikastraße 1
66482 Zweibrücken
http://www.fh-kl.de
Unternehmensprofil
Ausbildungsbeginn
Ab sofort
Ab sofort
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Fachhochschulreife
Bildungsweg
Praxisintegrierendes duales Studium
Praxisintegrierendes duales Studium
Ausbildungsplätze
Freie Plätze vorhanden
Freie Plätze vorhanden
Ausbildungsdauer
3.5 Jahre
3.5 Jahre
Bewerbungsfrist
offen
offen
Ausbildungsinhalte
Virtuelle Welten und grafische Apps entwickeln und gestalten!
Bachelor Medieninformatik Dual
Das duale Studium - die ideale Kombination von Theorie und Praxis
Umfang, Inhalt und Zeiten der praktischen Tätigkeit werden individuell mit dem jeweiligen Unternehmen abgestimmt. Neben der vorlesungsfreien Zeit zwischen den Semestern werden zeitliche Freiräume im Stundenplan genutzt. Gegen Ende des Studiums steht eine Praxisphase auf dem Programm, in der du in Vollzeit im Unternehmen arbeitest und eine umfangreichere Aufgabe bearbeitest. Nicht zuletzt wird in der Regel auch die Bachelorarbeit im Partnerunternehmen durchgeführt.
Du besuchst genau dieselben Lehrveranstaltungen wie die Studierenden des gewöhnlichen Studiengangs der Medieninformatik.
Einmal pro Jahr findet ein Seminar der dualen Studierenden statt, wo du über deine Tätigkeit im Unternehmen berichtest. Und weil Du ja schon von Anfang an umfangreiche Praxiserfahrung gesammelt hast, ist die Praxisphase gegen Ende des Studiums kürzer als im regulären, nicht-dualen Studium.
Voraussetzung für die Einschreibung in den dualen Studiengang ist ein Vertrag mit einem Unternehmen. Auch wenn Du Dich erst während des ersten oder zweiten Semesters dafür entscheidest, kannst du noch in die duale Variante des Studiengangs wechseln.
Unternehmen, die Stellen für das duale Studium anbieten, findest du hier .
Darum Medieninformatik an der Hochschule Kaiserslautern studieren:
Mit den Schwerpunkten Computergrafik, App-Entwicklung, Entwicklung interaktiver Systeme und UX-Design an der Mensch-Maschine-Schnittstelle, öffnen wir den kompetenten Zugang in die Entwicklung von Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Beeindruckende visuelle Inhalte, von realistischen 3D-Renderings bis hin zu stilisierten Animationen, gehören bei uns dazu.
Wie können interaktive Anwendungen wie Spiele und Virtual-Reality-Erfahrungen immersiv werden? Wie wird die Umgebung wirklich ansprechend und nutzungsfreundlich? Welche Techniken und welche Psychologie stecken dahinter?
Der Studiengang Medieninformatik vermittelt umfassende Kenntnisse in der Informatik und setzt sie bei der Entwicklung und Anwendung innovativer Medien ein. Im Studienverlauf eröffnet sich mit dem Vertiefungsstudium die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Mit dem Abschluss Bachelor of Sciences (B.Sc.) stehen vielfältige Berufe in der IT-Branche offen. Für alle, die sich selbstständig machen möchten, bietet die Hochschule Unterstützung bei der Gründung an.
Weitere Informationen zum Studiengang