Ausbildung - Auszubildende für den Beruf Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (w/m/d)
Universitätsklinikum TübingenGeissweg 3
72076 Tübingen
https://www.medizin.uni-tuebingen.de
Unternehmensprofil
01.09.2025
Hauptschulabschluss
Duale Ausbildung
22
3 Jahre
bis zum 31.05.2025
Ausbildungsinhalte
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region.
Auszubildende: Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (w/m/d)
zur dreijährigen Ausbildung am Zentrum für Gesundheitsfachberufe der Akademie für Bildung und Personalentwicklung.
Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellte/Fachangestellten qualifiziert Sie für eine abwechslungsreiche Tätigkeit im medizinischen Bereich. Medizinische Fachangestellte assistieren bei ärztlichen Behandlungen, übernehmen Verwaltungsaufgaben und spielen eine wichtige Rolle in der organisatorischen Betreuung von Patientinnen und Patienten. Das Besondere der Ausbildung besteht darin, dass Sie während Ihrer Ausbildung in unterschiedlichen Abteilungen des Klinikums eingesetzt werden und so die Möglichkeit haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Arbeitsplätzen und Fachbereichen zu erkunden. Dabei wählen Sie für Ihre Ausbildung einen Schwerpunkt:
- CRONA Kliniken (Chirurgie, Radiologie, Orthopädie, Neurologie und Anästhesie; zudem: Kinderchirurgie)
- Medizinische Klinik (Innere Medizin, Tageskliniken und Ambulanzen) oder
- Fachkliniken (Augenklinik, HNO-Klinik, Hautklinik, Frauenklinik, Kinderklinik)
Das lernen Sie bei uns:
- Termine vereinbaren und Patientendaten IT-gestützt aufnehmen, Softwareprogramme und Krankenhausinformationssystem bedienen zu können, Rezepte vorbereiten
- Instrumente und Arzneimittel für eine ärztliche Behandlungen bereitlegen, Medikamente und Injektionen nach Verordnung applizieren
- Patienten und Patientinnen betreuen und über Abläufe informieren, Ärzten und Ärztinnen bei Behandlungen assistieren
- Blutabnahme, Legen von Verweilkathetern, Wundversorgung, Verbände anlegen, EKG schreiben und vieles mehr
- Krankheitsbilder und Therapieoptionen und -formen kennenlernen
Das sind die Voraussetzungen:
-
- Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
- Volljährigkeit
- Die Fähigkeit, mit Freundlichkeit und fürsorglicher Haltung auf Menschen zuzugehen
- Freude an der Teamarbeit
- Zuverlässigkeit und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
-
Ihre Vorteile bei uns:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung am Universitätsklinikum Tübingen mit Theorieunterricht in der Gewerbeschule
- Unterstützung durch Praxisanleitung und zentrale Fortbildungstage
- UKfiT: vielfältiges Sportprogramm mit eigenem Fitnessstudio zu besonderen Konditionen
- Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung