Was solltest du mitrbingen?
- Freude am Umgang mit Menschen und Kindern
- Interesse an medizinischem und pflegerischem Wissen
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung
- Deine Motivation für Kinder da zu sein ist uns wichtiger als dein Notendurchschnitt
- Bewerbungen aus dem Ausland: vollständiges B2 Sprachzertifikat
Inhalte der Ausbildung
Was dich erwartetIn der dreijährigen Pflegeausbildung mit der Vertiefung Kinderkrankenpflege wirst Du darauf vorbereitet, Teil des Pflegeteams zu sein. Du arbeitest zum Großteil in der Kinderklinik und geburtshilflichen Abteilung und führst die Pflege bei Kindern und Jugendlichen durch. Nach der Ausbildung hast du die Wahl, ob du mit Erwachsenen oder mit Kindern arbeiten möchtest.
Praktische Inhalte
- Die praktischen Inhalte der Ausbildung erlernst du überwiegend an unseren beiden Standorten in Winnenden oder Schorndorf
- Darüber hinaus gibt es externe Einsätze in der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Akut- und Langzeitpflege und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Du hilfst bei der Betreuung und Beratung unserer Patient:innen und Angehörigen aller Altersgruppen
- Planung, Durchführung, Beobachtung und Dokumentation von pflegerelevanten Daten sind ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit
- Du arbeitest gemeinsam mit anderen Pflegekräften partnerschaftlich und zielgerichtet im interdisziplinären Team
- Während der Ausbildung wirst du von unseren Praxisanleitern unterstützt und begleitet
- Die theoretischen Inhalte der Ausbildung werden dir in unserem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (bzg) nahegebracht
- Du lernst Themen wie Pflege- und Gesundheitswissenschaften (z.B. allgemeine und spezielle Pflegemaßnahmen, Pflegeberatung), Naturwissenschaften und Medizin (z.B. Krankheitslehre, Anatomie), Geistes- und Sozialwissenschaften (z.B. Psychologie, Soziologie), aber auch Recht, Politik und Wirtschaft (z.B. Arbeitsrecht, Patientenrechte, Berufspolitik)
- Die Pflegepädagogen unterstützen dich beim Lernen dieser Themen